Innovative Forschung in der Molekularen Küche
Unsere Forschung setzt neue Akzente entlang der Schnittstelle von Wissenschaft und Genuss. Jede Studie ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und kreativeren Esskultur.
Forschungsschwerpunkte
- Multimodale Sensorik: Wie beeinflussen Textur, Geruch und Temperatur das Gesamterlebnis eines Gerichts?
- Umweltfreundliche Proteinquellen: Entwicklung und wissenschaftliche Prüfung neuer Lebensmittelinhaltsstoffe.
- Smart Food Pairings: Einsatz von Algorithmen zur Vorhersage idealer Geschmacks-Kombinationen.
- Food Design Tools: Entwicklung messbarer Kriterien für innovative Rezepte und Menüs.
- Nachhaltigkeit im Labor: Ressourcenschonende Methoden für Forschung, Entwicklung und Gastronomie.
Unser Forschungsprozess
- Ideenfindung: Austausch im Expertenteam, Analyse aktueller Trends und Herausforderungen in der Molekularküche.
- Konzeption & Planung: Entwicklung klarer Versuchsanordnungen und Zielsetzungen.
- Experiment & Auswertung: Systematische Versuchsreihen und Datenanalyse.
- Wissenstransfer: Veröffentlichung der Ergebnisse und Transfer in die Praxis, Workshops und Lehre.
Unsere Methoden vereinen präzises wissenschaftliches Arbeiten mit kreativer Offenheit. Das Ergebnis: Projekte mit Substanz, Innovationskraft und gesellschaftlicher Relevanz.
Mitforschen oder kooperieren?
Möchten Sie Teil eines unserer Projekte werden, eigene Ideen einbringen oder Kooperationen anstoßen?
Jetzt Kontakt aufnehmen